d / f / e

04.04.2025

neu
aktuell
2004 und aelter
bild & wort
textarchiv
hintergrund
medienresonanz
-->
-->
-->

WochenZeitung 01.08.2002

wozszene kultour de suisse, performance

Körper zu Klang

Anna Wegelin

Im ersten Sonntag im August trifft der Performer Thomas Zollinger zwischen Aarberg und Ins auf die Musikerin Margrit Rieben. In Regina Larssons junger Galerie 25 in einem sanft renovierten Bauernhaus im bernischen Siselen präsentiert die 39-jährige Bernerin zwei Klanginstallationen und stellt zum ersten Mal auch Zeichnungen aus. Die Interpretin zeitgenössischer und auch elektronische Musik hat mit zahlreichen Experimenten längst die Grenzen ihres eigenen Fachs überschritten. Zur Vernissage taucht der Bieler Thomas Zollinger auf, der mit "expedition.=2" gerade auf einer rituellen Wanderung von Biel nach Murten unterwegs ist. In Siselen legt der Performer einen 36-minütigen Stillstand ein, und von dort aus wird er seinen "Kunstkörper" inklusive Klangkulisse per Handy sowohl auf die Homepage seines "Ritualtheaters" als auch in je einen Kunstraum ausserhlab und innerhalb der Expo.02 in Biel katapultieren, in den "espace libre" und in den Klangturm auf der Arteplage. Der 50-jährige Thomas Zollinger, wie Rieben auch er der "interaktiven" Kunst verschrieben, arbeitet mit Wort, Körper, Video und seit neustens auch mit Handy. Zollinger hat es mit der Sechs, der magischen Zahl unserer Zeitrechnung. Schon 1997 traf er im Rahmen von "12-Stunden-Gehen" auf Margrit Rieben, in Zusammenarbeit mit der Galerie 25. Nun ist er im Rahmen der Landesausstellung vom 16. Juli bis zum 20. August mit "expedition.02" unterwegs und kommt dabei an sechs Ortschaften vorbei. Wandernd und schlendernd, tanzend und stehend bewegt er sich von Strassburg nach Basel, von Delémont nach Biel, von Freiburg nach Sion. In Biel "expositioniert" er sich am Rande der Expo.02 zum Nationalfeiertag mit dem "ultimativen Noniwänt".