d / f / e

12.04.2025

neu
aktuell
2004 und aelter
bild & wort
textarchiv
hintergrund
medienresonanz
-->
-->
-->

40 Minuten Stehen und Ritual Theater

40 Minuten Stehen ist als eines der vier Lehrstücke des Ritual Theaters eine Bezugnahme auf Marina Abramovic "In Between" - einer interaktiven Videoinstallation, bei der sich die Zuschauer vertraglich verpflichten, die 40-minütige Projektion vollständig anzuschauen (Kunstmuseum Bern, 1. April bis 1. Juni 1998). Die vier Lehrstücke des Ritual Theaters können ihrerseits als Inter-Aktion gelesen werden, allerdings einer auf Konzeptebene.

"Man muss sich auf das neue Jahrhundert vorbereiten, in welchem sich keine Objekte mehr zwischen Künstler und Publikum drängen werden, wo nur noch ein direkter Energie-Dialog bestehen wird." Marina Abramovic in einem Interview mit Thomas McEvilley, 6. 2. 1998 (Artist Body - Public Body, Kunstmuseum Bern, 1998).

In den 6 x 6 Stunden Ritual Theater (1995) ist der Schritt weg von Objekten (Rauminstallation) und weg von der herkömmlichen Art der Performance (Trennung in Performer und Publikum) vollzogen worden. Die öffentlichkeitsbezogene Inszenierung leerer Räume wurde zum künstlerischen Hauptanliegen. Entstanden ist ein Körper- und Energietheater ohne Worte, mit dem Hang zu Beschränkung in den sich ergebenden Handlungen, aber auch in der Art der Handlung. Die Beschränkung rückte das reine Sitzen, Liegen, Stehen und Gehen in den Mittelpunkt und führte zu einem Projekt wie 12 Stunden Gehen (1997). Die reduzierten und reduzierenden Handlungen werfen ein neues, grelles Licht auf die eigene Handlung überhaupt.